Archiv der Kategorie: Kinderfestausschuss

Beiträge Kinderfestauschuss

Endlich wieder Kinderfest in Eggstedt

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte am Sonnabend, den 18. Juni endlich wieder das Eggstedter Kindervogelschießen stattfinden. Bei strahlendem Sonnenschein zogen die Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Eltern und dem Spielmannszug aus Wilster durch das bunt geschmückte Dorf, angeführt von Bürgermeister Walter Krotzek. Danach maßen sich die Kinder in traditionellen Spielen wie Ringreiten mit dem Steckenpferd, Tischball oder Fischstechen, die Älteren zeigten ihr Können mit Pfeil und Bogen und Armbrust. “In diesem Jahr hatten wir 47 Kinder in neun Alterklassen, besonders in den Grundschuljahrgängen war die Konkurrenz groß”, so Benedikte Pubanz, die eine der Stationen betreute. Nach dem Wettkampf der Kinder folgte das Bürgervogelschießen auf dem Dorfplatz.

Die Zeit bis zur Siegerehrung verkürzten sich die Kinder mit einem Clown, Schminken, Eis aus dem Eiswagen und auf der Hüpfburg. Außerm spielte die Eggstedter Kindermusikband Ponyhof, die am Ende von einem lautstarken Kinderchor begleitet wurde. Für die Erwachsenen gab es Kaffee und Kuchen vom Eggstedter Bäcker und Grillfleisch. Wie jedes Jahr organiserten die Eggstedter Konfirmanden den Verkauf und die Feuerwehrleute grillten.

Am frühen Abend verkündete der Kinderfestausschuss die neuen Königspaare: Rieke Holm und Finn Kita (Minis), Mila Alpen und Jonas Zynda (Kindergarten), Annabelle Möller und Benjamin Schug (Vorschule), Mila Schultis und Kalle Ehlers (1. Klasse), Melinda Kühl und Finley Gales (2. Klasse), Isabelle Clodius und Hannes Plauschinat (3. Klasse), Luana Gerold und Jakob von Szombathely (4. Klasse), Wiebke Gattorf und Mattis Plauschinat (5. Klasse), Jill Schur und Thore Timmermann (7. Klasse) sowie bei den Erwachsenen Katrin Gerold und Torben Clodius.

Die Mitglieder des neuen Kinderfestausschusses bedankten sich mit einem Blumenstrauß bei Ina Plauschinat, die zusammen mit David Gischas nach sieben Jahren die Organisation an die nächste Elterngeneration abgibt : “Für die tatkräftige Unterstützung in den vergangenen Jahren bedanke ich mich bei allen Eltern und Helfern, die die uns beim Spendensammeln, Geschenkekaufen oder beim Auf- und Abbau geholfen haben – und insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr Eggstedt, die jedes Jahr kräftig mitangepackt hat”, so die langjährige Vorsitzende. Wehrführer Fred Glindmeier und der Kinderfestausschuss planen indes schon für das nächste Kinderfest: Am 17. September soll es in Eggstedt eine Abendveranstaltung geben, um Spenden für das Kindervogelschießen 2023 zu sammeln.

Von den “Minis” bis zu den Erwachsenen: die Eggstedter Köingspaare 2022

Verfasser des Textes + Fotos Constanze von Szombathely

 

 

Hallo…Eine Bitte an alle Eltern der Königinnen & Könige des Kindervogelschießens aus 2019

Hallo…Eine Bitte an alle Eltern der Königinnen & Könige des Kindervogelschießens aus 2019:

Bitte gebt die Scherpen fertig bestickt (auch die der Erwachsenen) bis zum 10.05.2020 bei Steffi Stöter ab.
Sollte eine Scherpe voll sein, sodass wir für dieses Jahr eine neue Scherpe für den jeweiligen Jahrgang benötigen bitte ich um rechtzeitige Rückmeldung an Ina Plauschinat.

Kinderfest & Bürgervogelschießen

 

Kinderfest 2019

 

Eggstedt hat neue Majestäten

Das Eggstedter Kinderfest war auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Gestartet wurde mit einem Umzug durch das Dorf. Erstmals begleitet vom Spielmannszug aus Wilster. Und die Spielleute waren mit sehr viel Schwung dabei. Bei den Zuschauern gab es sehr viel Lob für die Musik.

Angeführt wurde der Umzug vom stellvertretenden Bürgermeister Stefan Kiehl. Er eröffnete mit seiner Ansprache auch die Spiele und überbrachte die Grüße der Gemeinde. Und lobte vor allem die viele Arbeit vom Kinderfestausschuss. So ein Tag organisiert sich nicht von allein. David Gischas vom Kinderfestausschuss gab das Lob aber auch gleich an die vielen Helfer weiter. Denn nicht nur der Festausschuss hat viel Arbeit geleistet, sondern auch ein Teil der Eltern. Die z. B. die Geschenke gekauft haben, die Haustürsammlung durchführten oder auch alles auf- und abgebaut haben.

Die Zuschauer sahen viele spannende Spiele der Kinder. Und die traditionellen Spiele werden, wie seit vielen Jahren, immer noch durchgeführt. So ist das Schuhballwerfen bei den Kleinen immer noch sehr beliebt. Schön wenn diese Traditionen beibehalten werden. Aber es waren auch neue Spiele dabei. Wie das Sackwerfen.

Nach den Kleinen kamen die Großen an die Reihe. Nach dem Kinderfest fand das Bürgervogelschießen statt. Die Männer schossen mit der Armbrust auf einen Holzvogel. Die abgeschossenen Holzteile wurde gewogen und wer das höchste Gewicht hatte, wurde König.

Die Frauen haben mit Pfeil und Bogen auf eine Zielscheibe geschossen und so die Königin ermittelt. Der Vogel zeigte sich in diesem Jahr sehr stabil. Er musste mehrfach angesägt werden. Sonst hätte das Vogelschießen wohl noch einige Stunden länger gedauert.

Die neuen Majestäten in Eggstedt:

 

 

  Königin König
Minis Lilli Larissa Günther Kalle Ehlers
Kindergarten Nora von Szombathely
Julian Kanditt
Vorschule Emma Rückwart Hannes Plauschinat
Erste Klasse Sophia Kanditt Oke Egge
Zweite Klasse Wiebke Gattorf Mattis Plauschinat
Dritte Klasse Charlotte Batsch Finn Egge
Vierte Klasse Jill Schur Thore Timmermann
Fünfte Klasse Lotte Wojczak Mark Stöter
Sechste Klasse Maja Mohr Nick Elias Rüsch
Siebte Klasse Megan Paulsen Tim Ole Kruse
Erwachsene Ina Plauschinat Torben Möller

                                              

Für alle Kinder gab es zur Belohnung ein Geschenk. Vielfach wurden auch Wünsche erfüllt. Interessant ist die Entwicklung der Geschenke zu sehen. In den letzten Jahren war es noch vielfach Sachpreise, jetzt waren es bei den großen Kinder nur Gutscheinde.

Beim Bogen- und Armbrustschießen wurden sowohl die Kleinen als auch die Großen sehr gut eingewiesen. Es wurden sehr viele gute Tipps für ein gutes Ergebnis gegeben.

Während der gesamten Veranstaltung wurde gegrillt. Dazu gab es Salate und Pommes. Für den Nachtisch genügend Kuchen. Das leckere Angebot wurden von vielen Gästen genutzt.

Der Eiswagen machte lange genug Station in Eggstedt, damit alle ein Eis genießen konnten.

Für die Kinder wurde noch mehr geboten. Es gab eine Hüpfburg die fast immer von Kindern belagert war und der Popcorn-Clown sorgte für viel Unterhaltung. Auch das Schminken wurde gern genutzt. Viele Kinder hatten schöne Motive auf ihren Gesichtern.

Der Sportverein und der Angelsportverein nutzten das Kinderfest für die Nachwuchsgewinnung. Der TSV hatte eine Torwand dabei und bei den Anglern konnten die Kinder schon mal trocken üben, wie Fische geangelt werden. Das war ein kleines Geschicklichkeitsspiel. Und bei den Anglern haben das einige Kinder ausprobiert. Und evtl. haben einige Kinder ein neues Hobby gefunden.

Nach dem Kinderfest gab es eine After-Show-Party mit DJ Olli Peters.

Auch in 2019 wieder eine sehr gelungene Veranstaltung. Der Dank gilt den vielen Helfern.

 

Das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=uqLmPErcG2s&feature=youtu.be

 

Die