Archiv der Kategorie: Allgemein

Ein Fuchs in der Begegnungsstätte

Während draußen die Sonne scheint, schleicht sich am Sonntag, den 18. Juni, um kurz nach 16 Uhr Mikkel, ein hungriger Fuchs, aus seinem Bau in die Begegnungsstätte Eggstedt.

Etwa 30 Kinder und 20 Erwachsene lauschen dort gespannt dem Zusammentreffen zwischen dem Fuchs und Wichtel Tummetott. Im großen Saal haben Puppenspielerin Sonja und ihre Technikerin Gabi vom Landestheater Schleswig-Holstein eine Winterlandschaft aufgebaut, in der der Fuchs auf dem nahegelegenen Bauernhof auf Hühnerjagd gehen möchte. Doch zum Glück hat der Wichtel eine Idee und keines der Kinder muss sich vor dem Fuchs fürchten…

Dank der Bürgerstiftung Eggstedt war auch der zweite Theaternachmittag in diesem Jahr für alle Familien kostenlos. Unser Dank geht außerdem an Heidemarie für die Unterstützung beim Aufbauen und Dekorieren sowie an Daniela fürs fleißige Waffelnbacken vorm Gerätehaus, das allen Kindern die Wartezeit vor Beginn der Vorstellung versüßt hat.

Weitere Theatervorstellungen in der Begegnungsstätte zum Vormerken:

Freitag, 17.11.2023: Silbereule (weihnachtliches Puppenspiel für Kinder)

Freitag, 16.02.2024: Heringstage (Kriminalkomödie für Erwachsene)

Text: Constanze von Szombathely

 

Kinderfest auf dem Sportplatz

Nicht nur der Sportplatz in Eggstedt war festlich geschmückt: Mit bunten Blumenbögen, Schärpen und Blumenstöcken zogen die Kinder und Jugendlichen am Samstag, den 10. Juni, zusammen mit ihren Eltern und dem Spielmannszug aus Wilster durch das bunt geschmückte Dorf. Zurück auf dem Sportplatz, wo das Kinderfest dieses Jahr erstmalig wieder stattfand, wurden Eltern, Kinder und Gäste von Bürgermeister Stefan Kiehl und seiner Stellvertreterin Annette Witschel sowie vom Kinderfestausschussteam begrüßt. Sie bedankten sich bei allen Helferinnen und Spendern, der Feuerwehr und der Bürgerstiftung Eggstedt für die Unterstützung des Kinderfests.

Farbige Armbänder und Luftballons wiesen den Kindern den Weg zu ihrer ersten Station. „Die Kinder konnten sich dieses Jahr in vier Spielen messen. Wir haben traditionelle Spiele wie Kegeln und Balkenstechen, eine abgewandelte Form des Ringreitens, aber auch einige neue Spiele vorbereitet. Bei den ganz Kleinen zum Beispiel kam unser Entenangeln ziemlich gut an und sorgte auch für etwas Abkühlung“, so Benedikte Pubanz vom Kinderfestausschuss. Insgesamt haben in diesem Jahr 50 Kinder in neun Altersklassen am Kinderfest teilgenommen.

Nach dem Wettkampf der Kinder ging es für die Erwachsenen mit dem Bürgervogelschießen weiter. Leider war in diesem Jahr sprichwörtlich der Wurm drin: Der Adler musste kaum Federn lassen, denn bei den Männern brach schon nach wenigen Schüssen die Armbrust und konnte nicht mehr repariert werden. Dennoch konnte nach einer Runde ein König gekrönt werden.

Für Abwechslung bis zur Siegerehrung sorgten in diesem Jahr zwei Hüpfburgen, eine Rutschbahn, ein Clown mit seinen Luftballons, das Kinderschminken mit Iris Rüsch, der Eiswagen sowie Malte von Szombathely mit Kindermusik auf der Gitarre. Die Eggstedter Konfirmanden und älteren Jugendlichen betreuten traditionell den Verkaufstresen: Neben Kaffee und Kuchen vom Eggstedter Bäcker gab es Grillfleisch und Pommes.

Am Ende des sonnigen Nachmittags verkündete der Festausschuss die neuen Königspaare 2023:

Strahlende Siegerinnen und Sieger: die Eggstedter Königspaare 2023 

Clara Sophie Möller und Nevio Noel Neubauer (Minis), Rieke Marleen Holm und Finn Kita (Kindergarten), Mila Alpen und Ben Otten (Vorschule), Runa Iwannek und Bosse Elias Neubauer, Mila Schultis und Tjark Preben Holm (2. Klasse), Nora von Szombathely und Finley Gales (3. Klasse), Emma Alexandra Rückwardt und Fynn Elias Höck (4. Klasse), Luana Gerold und Tewe Timmermann (5. Klasse), Wiebke Gattorf und Joris Gischas (6. Klasse) sowie bei den Erwachsenen Kathrin Gerold und Björn Awiszus, der mit einem guten Schuss siegte.

An dieser Stelle noch ein Hinweis für alle Eggstedter Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren: Am 19. Juli gibt es einen Ausflug in den Heidepark Soltau, der dank der Bürgerstiftung Eggstedt kostenlos für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist. Anmeldungen nimmt David Gischas bis zum 10. Juli entgegen.

Text und Fotos: Constanze von Szombathely

Erfolgreiches Dorfringreiten in Eggstedt – Sieger gekrönt!

Erfolgreiches Dorfringreiten in Eggstedt – Sieger gekrönt!

Eggstedt, 4. Juni 2023 – Das Dorfringreiten, organisiert vom Heimat- und Kulturverein Eggstedt, begeisterte am Sonntag die Einwohner und Besucher. Mit 23 Teilnehmern aus Eggstedt und den umliegenden Gemeinden war die Veranstaltung gut besucht. In einem spannenden Wettbewerb an drei Ringbäumen wurden die Sieger und Könige ermittelt.

Insgesamt wurden 10 Durchgänge geritten, wobei die Reiter zwischendurch eine kleine Pause einlegten, um sich mit erfrischenden Getränken, Bratwurst oder Kuchen zu stärken. Die reibungslose Durchführung der Veranstaltung und das strahlende Wetter trugen zu einem gelungenen Tag bei.

Bei den Erwachsenen setzte sich Steven Peters mit beeindruckenden 22 von 30 möglichen Ringen durch und wurde somit zum Eggstedter König gekrönt. Melanie Rönna (17) erreichte den zweiten Platz nach einem aufregenden Stechen, gefolgt von Franziska Koeck (17) auf dem dritten Platz. Weitere Platzierungen gingen an Chris Peters (15), Svea Voß (15), Paddy Freiling (12), Nadine Dammann (12), Carina Todt (11), Laura Jürgensen (11), Emily Gischas (10), Solveig Iwannek (10), Sydney Pohlmann (9) und Sandra Bies (7).

Livia Thedens sicherte sich den Sieg in der Altersgruppe der Jugendlichen (11-15 Jahre) mit 9 von 30 möglichen Ringen, gefolgt von Amelie Grübling (1) auf dem zweiten Platz.

In der Kategorie der Kinder bis 10 Jahren wurde Isabelle Clodius zur Eggstedter Königin gekrönt, nachdem sie beeindruckende 29 von 30 möglichen Ringen erreichte. Lotta Ehlers (27) sicherte sich den zweiten Platz, gefolgt von Pia Gischas (26). Weitere Platzierungen gingen an Lina Thedens (25), Leonie Dammann (23), Mila Alpen (22), Luisa Clodius (13) und Laura Schuhardt (5).

Von links nach rechts: Livia Thedens, Steven Peters und Isabella Cloudis.

Der Heimat- und Kulturverein bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Sponsoren, die diese Veranstaltung ermöglicht haben.

Foto und Text: Melanie Rönna

 

Für ein noch größeres Foto einfach anklicken.

 

Puppentheater – Bericht

Viele leuchtende Kinderaugen beim Puppentheater in der Begegnungsstätte: Etwa 35 Kinder und 30 Erwachsene sahen sich am Freitag, den 22. April das Stück „Frederick“ an. Dafür hatten Sonja und Gabi vom Landestheater Schleswig-Holstein ihre mobile Puppenbühne mitgebracht, die gerade so in die Ecke des Raums passte. Mit etwas Verspätung, aber vollen Reihen konnte das Stück dann starten.

Für viel Begeisterung und Lachen sorgte Puppenspielerin Sonja, wenn sie die Maus Frederick wilde Sprünge und Saltos auf dem selbst gebauten Küchenregal machen ließ. Oder als Frederick von den Farben des Sommers erzählte und der Raum in rosa, rotem oder gelbem Licht erstrahlte.

Dank der Bürgerstiftung Eggstedt war der Theaternachmittag für alle Familien kostenlos. Viele Besucherinnen und Besucher haben allerdings eine Spende fürs Kinderfest dagelassen, so dass dafür ein ordentlicher Betrag zusammenkam.

Schon mal zum Vormerken: Am Sonntag, den 18. Juni ist das mobile Puppentheater vom Landestheater Schleswig-Holstein das nächste Mal zu Gast in Eggstedt. Gezeigt wird dann das Stück „Tomte und der Fuchs“ (nach dem Bilderbuch von Astrid Lindgren)

Bericht und Fotos: Constanze von Szombathely