Archiv der Kategorie: TSV

Beiträge TSV Eggstedt

TSV – Jahreshauptversammlung 2023

Andreas Holm – 1. Vorsitzender – konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung über 40 Personen begrüßen. Im Gegensatz zu den letzten Jahren endlich wieder eine volle Begegnungsstätte. Das Interesse am TSV ist wieder größer geworden.

Es folgte die Begrüßung der Mitglieder und Gäste. Der Rückblick auf 2022 fiel dann kurz aus. 2022 war noch von vielen Corona-Beschränkungen geprägt. Die JHV 2022 konnte aber durchgeführt werden und auch das Eggstedt Open Air. Am Sportplatz gab es viele Instandhaltungsarbeiten.

Danach folgten die Berichte der Spartenleiter. Flo Witschel berichtete über die Krabbelgruppe und die Beachvolleyballgruppe. Dörte Dammann konnte über die Seniorengymnastik berichten. Die Gruppe wird weiterhin gut besucht mit durchschnittlich 10 Teilnehmern. Beim Tennis gibt es Nachwuchssorgen so Rainer Schuldt. Die Sparte hat ca. 15 Aktive Mitglieder und sucht vor allem jüngere Mitspieler. Wer Interesse hat, der kann sich gern melden.

Meridiandehnübungen mit Heidemarie Gribat hat nur wenige Teilnehmer so berichtete sie. Aber die sind mit Begeisterung dabei. Rüdiger Meyer konnte auch für 2022 gute Erfolge für die SG Geest 05 vermelden. Die SG Geest spielt aktuell mit 3 Herren- und 1 Damenmannschaft. Rüdiger ist bei der Kaderplanung für 2023. Sehr positiv ist das die SG Geest neun Schiedsrichter stellen kann, fünf wäre Pflicht.

Mark Scheel hatte in seinem Bericht das sehr aktive Leben der vielen Jugendmannschaften. Alle Mannschaften spielen in der SG Mitteldithmarschen. Das sind schon sehr viele Dörfer. Und trotzdem sind zum Teil die Spieler knapp.

Für die Altliga gab Malte von Szombathely einen Bericht ab. Malte hätte auch gern weitere Mitspieler.

Conny von Szombathely war für die Damen-Volleyballgruppe dabei. Die ist noch sehr klein. Trifft sich aber sehr regelmäßig.

Für alle lässt sich sagen. Es fehlt an Nachwuchs. Eine große Aufgabe des TSV alle Sparten am Leben zu erhalten.

Der Kassenbericht wurde von Martina Ruge vorgetragen.

Neuerungen gab es bei den Vorstandswahlen.

Dirk Böhmke wurde in seinem Amt als 2. Vorsitzender wieder gewählt. Es gibt einen neuen Schriftführer. Jannes Lucht löst Jens Stein als Schriftführer ab. Sascha Gehrts als Jugendobmann hat sich nicht zur Wiederwahl gestellt. Dafür wurde Flo Witschel gewählt.

Aufgrund des großen Interesses an der Mitarbeit im Vorstand wurden weitere Beisitzer gewählt. Als 3. Beisitzer wurde Christopher Schuldt wiedergewählt. Neu als 4. Ist Sascha Gehrts, als 5. Hansi Schröder und als 6. Beisitzer wurde Mats Böhmke gewählt.

Interessanter Fakt: mit den vielen jungen Mitgliedern im Vorstand sinkt das Durchschnittsalter auf 26 Jahre.

Als Sportler des Jahres wurde die D1-Jugendmannschaft gewählt. Die D1 konnte in die Verbandsliga aufstehen. Eine kleine Abordnung der D1 nahm den Preis entgegen.

Unser Bürgermeister Stefan Kiehl macht den Start mit den Grußworten der Gäste. Er überbrachte die Grußworte der Gemeinde und gratulierte allen Gewählten. Es folgte Wehrführer Fred Glindmeier. Er lobte die gute Zusammenarbeit und macht den Vorschlag das es wieder ein Benefizfußballspiel zwischen Feuerwehr und TSV geben könnte.

Für das DRK war Heike Behrens dabei. Heike gratulierte auch den Gewählten und bot für die geplanten Veranstaltungen ihre Hilfe an.

Für den TSV Krumstedt überbrachte Manfred Thomsen die Grüße. Der TSV Schafstedt war Hauke Schnepel dabei und freute sich über die gute Zusammenarbeit.

Torsten Zühlke hatte unter Verschiedenes noch den Vorschlag das der TSV eine eSport-Veranstaltung durchführen sollte. Das wurde fast schon von den anwesenden Jugendlichen bejubelt. Nachdem der Gedanke an eSport bei der letzten Versammlung noch abgelehnt wurde, so hat jetzt der neue „junge“ Vorstand sich die Möglichkeit das Thema aufzunehmen.

Zum Abschluss gab Andreas noch den Ausblick auf 2023 mit vielen geplanten Veranstaltungen.

Jahreshauptversammlung TSV

Andreas als 1. Vorsitzender begrüßte nur sehr wenige Anwesende. Es waren nur sehr wenige Gäste, Spartenleiter und Mitglieder anwesend.

Durch die lange Pandemie sind die letzten zwei Versammlungen ausgefallen.

Aus diesem Grund gab Andreas seinen Jahresbericht für 2020 und 2021. Im Jahr 2020 fanden noch einige Veranstaltungen statt. So gab es die Jahreshauptversammlung, das Feldboßeln, das Straßenboßeln und Volkswandern. In 2021 sind alle Veranstaltungen ausgefallen. Der TSV war aber nicht untätig. So wurden z. B. Arbeiten rund um den Sportplatz ausgeführt.

Andreas bedankte sich bei seinem Vorstand für die geleistete Arbeit. U. a. übernimmt der Vorstand die Kasse und den Verkauf am Sportplatz während der Fußballspiele. Weiter ging sein Dank an die Gemeinde, Bürgerstiftung, Sponsoren und alle die den Verein unterstützen.

Ehrungen wurden während der JHV nicht vorgenommen. Insgesamt werden dieses Jahr 31 Mitglieder geehrt und das im schönen Rahmen des Jubiläumsfestes des TSV im Sommer.

Es folgten die Berichte der anwesenden Spartenleiter. Uwe für die Krabbelgruppe, Telse für die Seniorengymnastik, Rainer für die Tennissparte und Mark für den Jugendfußball.

Alle Berichte waren durch die Corona-Einschränkungen geprägt. Aber in allen Sparten geht es weiter und im Großen und Ganzen sind die Mitglieder erhalten geblieben.

Martina gab den Überblick über die Kasse 2020 und 2022.

Vor den Wahlen berichtete Andreas noch, dass sich der TSV gegen eine Abteilung „eSOCCER“ entschieden hat. Im TSV soll Fußball draußen gespielt werden und nicht auf einem Bildschirm.

Die Wahlen wurden für 2021 und 2022 durchgeführt. Das war sehr schnell erledigt. Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.

Walter als Bürgermeister überbrachte den Gruß der Gemeinde. Er bedankte sich bei den Ehrenamtlern für die geleistete Arbeit. Die wenigen Anwesenden brachte er schön auf den Punkt. Er war der Meinung das er zu einer Jahreshauptversammlung eingeladen war, aber es sieht mehr nach einer erweiterten Vorstandssitzung aus.

Zum Schluss gab Andreas noch den Überblick für das laufende Jahr. Es wird gehofft das die Stoppelfete stattfinden kann. Das ist noch in Klärung. Denn die Auflagen für so eine Feier werden immer schwieriger umzusetzen.

Der Höhepunkt wird die Jubiläumsfeier am 30. Juli.

Danach beendete Andreas die Versammlung.

Es bleibt zu hoffen, dass bei der nächsten Versammlung wieder mehr Mitglieder und Gäste anwesend sind.

 

Volleyball für Frauen

Wann: 18:00 bis 19:15 Uhr

Wo: Sporthalle Hochdonn

Wer: Frauen jeden Alters (ab 14 Jahren)

In der Wintersaison trainieren die Volleyballdamen des TSV Eggstedt ab 1. November 2021 immer montags in der Sporthalle Hochdonn. Wir machen ein lockeres Volleyballtraining – nicht die Vorbereitung auf Turniere, sondern Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund. Kommt gerne für ein Schnuppertraining vorbei, wir sind noch auf der Suche nach neuen Teilnehmerinnen. Außer Sportsachen und Hallenschuhen mit heller Sohle müsst ihr nichts mitbringen. Auch Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.

Kontakt:

Annette Gischas: 0172/4287676

Conny v. Szombathely: 0176/82625525

Bericht Jahreshauptversammlung TSV 24.01.2020

Jahreshauptversammlung TSV Eggstedt am 24.01.2020

 

Der 1. Vorsitzende Andreas Holm begrüßte an diesem Abend „nur sehr wenig TSV Mitglieder“. Weiter begrüßte Andreas die anwesenden Gäste.

 

Im Jahresbericht für das vergangene Jahr ging Andreas auf das Feldboßeln gegen Schafstedt ein. Im letzten Jahr konnte Schafstedt das traditionelle Boßeln gewinnen. Das Straßenboßeln das zusammen mit der Feuerwehr veranstaltet wird, war auch in 2019 sehr gut besucht.

Die Stoppelfete, in 2019 wieder an 2 Tagen, war ebenfalls gut besucht. Die Entscheidung den Freitag als zusätzlichen Tag zu anzubieten, hat sich als richtig erwiesen. Auch am Freitag kommen sehr viele Gäste.

Das traditionelle Laternelaufen wurde in 2019 an die Feuerwehr abgegeben. Grund war das die Feuerwehr die Hauptlast der Arbeit getragen hat und auch personell immer stärker vertreten war als der TSV.

Am 27.12. veranstaltete der TSV/SG Geest05 das Fußball-Hallenturnier in Burg. Erfreulich das die 1. Mannschaft der SG Geest den Amtspokal gewinnen konnte. Die 2. Mannschalt holte sich den 3. Platz.

 

An Arbeiten hat der TSV u. a. die Buchenhecke am Tennisplatz gekürzt.

 

Vor allem bedankte sich der 1. Vorsitzende bei seinem Vorstand. Ohne die Unterstützung bei den vielen Arbeiten wäre das so nicht möglich.

Genau so wenig wie ohne Sponsoren. U. a. die Gemeinde und die Bürgerstiftung haben in 2019 den TSV unterstützt.

Die vielen Spartenleiter, Trainer und weitere wurden mit großem Dank bedacht. Die Arbeit der vielen Ehrenamtler macht das Vereinsleben erst möglich.

 

Auch auf der diesjährigen Versammlung konnte Andreas einige Ehrungen vornehmen. Schade, dass nicht alle zur Ehrung erschienen sind.

 

Geehrt wurden:

für 25 Jahre Mitgliedschaft:            Uwe Ellmann und Christopher Schuldt

für über 30 Jahre Mitgliedschaft:   Petra Lucht und Jutta Kirstein

für 40 Jahre Mitgliedschaft:            Michael Kühl

für über 50 Jahre Mitgliedschaft:   Karsten Peters und Klaus Gischas

 

Als Sportler des Jahres wurde Andre Wiechmann geehrt. Andre ist der Trainer der 1. Herren SG Geest 05. Durch seine viele Arbeit geht die Erfolgsgeschichte der 1. Herren weiter.

 

Danach folgten die Berichte der einzelnen Sparten.

 

Krabbelgruppe (Hallenvolleyballer) – Uwe Seestädt: Regelmäßig spielen 14 Leute mit. In 2019 wurde vorwiegend in Schafstedt gespielt. Der Dank geht dafür auch an Schafstedt. Ohne die Nutzung der Halle in Schafstedt wäre es problematisch geworden. Denn die Halle in Hochdonn wird renoviert.

 

Damengymnastik – Nicole Krotzek: Nicole konnte berichten, dass sich regelmäßig ca. 8-10 Aktive treffen. Veranstaltet wird die Gymnastik in der Sporthalle in Süderhastedt.

 

Damengymnastik sen. – Dörte Dammann: Die Seniorengruppe hat 19 Aktive die immer mit voller Motivation dabei sind

 

Meridiane Dehnübungen – Heidemarie Gribat: Die Zahl der Aktiven schwankt zwischen 4 und 12 Teilnehmern. Heidemarie möchte in 2020 wieder viele Übungen anbieten.

 

Tennis – Uwe Ellmann: Uwe musste von ein paar Problemen in der Tennissparte berichten. Es gibt eine Überalterung der Teilnehmer. Es fehlt der Nachwuchs. Aus diesem Grund belegte die Mannschaft Herren 50 den letzten Platz in der letzten Saison. Das geht aber den anderen Vereinen genauso. U. a. Hochdonn. Deshalb haben die Tennisherren jetzt eine Spielgemeinschaft zusammen mit Hochdonn gegründet. So kann für die kommende Saison eine Mannschaft Herren 40 und Herren 50 gemeldet werden.

Bei den Damen 40 läuft es mit der Spielgemeinschaft zusammen mit Hochdonn sehr gut. Die SG wird fortgesetzt.

 

Tae Bo wurde eingestellt.

 

Beach Volleyball – Flo Witschel: Flo hat zwar 15 -20 Aktive in seiner Sparte. Aber oft genug sind zu wenig Spieler dabei. So das Flo keine Mannschaft für einen regelmäßigen Spielbetrieb hat. Auch hier wird es eine Spielgemeinschaft geben. Zusammen mit Schafstedt wird jetzt gespielt. Die Eggstedter können jetzt auch im Winter in der Halle Schafstedt trainieren.

 

Fußball Jugend – Harald Baumann: Harald dankte den vielen Trainern. Die SG Geest kann die Jugendklappen A bis G komplett anbieten. Aber auch hier gibt es Probleme mit der Anzahl der Jugendlichen.

 

Fußball – Rüdiger Meyer: Die Erfolgsgeschichte der SG Geest geht weiter. So konnte z. B. die 1. Herren den Kreispokal Westküste gewinnen. Die SG Geest 05 hat insgesamt 4 Herren-Mannschaften. So ist gewährleistet das wirklich jeder die Möglichkeit in der SG Geest Fußball zu spielen.

Ein besonderes Highlight war die Gründung einer Damenfußballmannschaft. Aktuell hochmoviert, aber noch nicht so erfolgreich.

Gut aufgestellt ist Rüdiger mit Schiedsrichtern. 7 muss er haben. 11 kann er melden.

 

Altliga- Jens Schnepel: Die Altliga hat in der letzten Saison 6 Spiele und 2 Turniere absolviert. Hat aber Nachwuchsprobleme.

 

Nach den Berichten der Sparten hat Martina Ruge den Kassenbericht vorgetragen. Der TSV steht weiterhin gut da. So kann im kommenden Jahr wieder investiert werden.

 

Aktuell hat der TSV Eggstedt 260 Mitglieder.

 

Andreas hat noch ein paar Aussichten für das Jahr 2020 gegeben:

Unter anderem steht eine Dachsanierung des Sportlerheims an und die Warmwasserversorgung in den Duschen soll verbessert werden.

 

Wenig spannend waren dann die Wahlen. Neu ist Florian Witschel als Kassenprüfer. Alle anderen Posten wurden wiedergewählt.

 

Traditionell beginnt Bürgermeister Walter Krotzek das Grußwort der Gäste. Walter beglückwünschte die Sportler des Jahres und bedankte sich bei allen für die Ehrenamtliche Arbeit. Der bedankte sich bei den Wiedergewählten das sich alle wieder dafür zur Verfügung gestellt haben.

 

Für die Feuerwehr überbrachte Ralf Rönna die Grußworte. Er lobt die gute Zusammenarbeit beim Straßenboßeln. Die Abstimmung zwischen dem TSV und der FF ist immer sehr einfach.

 

Glückwünsche an die Gewählten sprach Jutta Kirstein für das DRK aus.

 

Für den TSV Schafstedt überbrachte Harald Baumann die Grüße. Er sprach ebenfalls Glückwünsche an die Gewählten aus. Er freute sich vor allem, dass Andreas wieder den 1. Vorsitz übernimmt. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht einfach das ein Sportverein einen 1. Vorsitzenden findet.

 

Jens Schnepel gratulierte für den TSV Krummstedt den Gewählten und Geehrten. Und Grüße vom TSV an den TSV. Er lobte die gute Zusammenarbeit.

 

Zum Abschluß gab es von Andreas noch einen Ausblick auf die Veranstaltungen in 2020. So wird es u. a. wieder das Feldboßeln, das Straßenboßeln, das EOA und das Volkswandern geben. In Planung ist ein Jubiläum „15 Jahre SG Geest 05“.

Straßenboßeln

 

Nicole und Mert zum Königspaar ernannt

 

Dorfplatz siegt vor Denkmal

 

Das sind Ergebnisse des Eggstedter Straßenboßelns 2019. Andreas Holm, 1. Vorsitzender TSV, konnte im Namen des Sportvereins und der Freiwilligen Feuerwehr Eggstedt mehr als 70 Teilnehmer begrüßen.

 

Teilnehmer 2019

 

Traditionell wurde das Dorf wieder in vier Mannschaften aufgeteilt: Denkmal, Dorfplatz, Mühle und Sportplatz. Jede Mannschaft hatte genügend Teilnehmer. Dann ging es auf die Runde durch das Dorf.

 

Es waren wie immer viele gute und weniger gute Würfe zu sehen. Viele Aktionen waren mehr Glück als Können. Denn die Weite hing stark vom Zustand der Straße ab. Aber genau das sorgt für die Abwechslung. Jeder Teilnehmer bzw. jede Mannschaft hat die Chance auf gute Würfe.

 

Unterwegs gab es Verpflegung durch die Anwohner. Das reichte von belegten Brötchen bis hin zu Kuchen. Und das reichlich. So war für den kleinen Hunger unterwegs gesorgt.

 

Nach der Dorfrunde wurden beim Königsboßeln die neuen Majestäten ermittelt. Bei den Männern fiel die Entscheidung schon in der ersten Runde. Mert Ruge hatte im ersten Anlauf gleich drei Kugeln in eine Milchkanne geworfen. Diese hing aufgehängt an einem Seil. Bei den Frauen war es etwas spannender. Es gab einen kleinen Wettkampf, aus dem Nicole Kühl als Siegerin hervorging.

 

Die Siegerehrung fand in der Begegnungsstätte statt. Die Mannschaft Dorfplatz nahm unter großem Jubel den Pokal entgegen. Als Königspaar wurden Nicole Kühl und Bernd Ruge geehrt. Und auch der weiteste Wurf erhielt einen Preis. Sönke Martens hatte in diesem Jahr die größte Weite geschafft.

 

Eine heiße Suppe nach der Ehrung stärkte dann alle Teilnehmer. So konnte noch lange und viel gefeiert werden. Auch dieses Jahr wieder eine tolle Veranstaltung. Der Dank gilt dem Sportverein und der Feuerwehr für die Organisation.

Jahreshauptversammlung TSV

 

Jahreshauptversammlung TSV Eggstedt 25.01.2019

 

Andreas Holm als 1. Vorsitzender konnte auf eine gut gefüllte Begegnungsstätte blicken als er die Jahreshautversammlung eröffnet hat.

Als erstes gab Andreas einen Rückblick auf das vergangene Jahr, u. a. hat der TSV das Feldboßeln, das Straßenboßeln, ein Jugendfußballturnier, das Eggstedt Open Air, das Volkswandern und das Laternelaufen organisiert.

Im letzten Jahr wurde das Sportlerheim weiter umgebaut und es wurden zwei neue Mähroboter angeschafft. Diese Mähroboter sind auf dem Sportplatz im Einsatz.

Für die Zusammenarbeit beim EOA und beim Laternelaufen bedankte sich Andreas bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Dann hatte Andreas die schöne Aufgabe langjährige Mitglieder zu ehren. Gleich fünf Personen konnte für 25 Jahre im TSV geehrt werden.

Heidrun Achenbach, Helga Landt, Franziska Schuldt, Klaus Staack und Silvia Stahl

Für 50 Jahre im Verein wurde Annekatrin Peters geehrt.

Sogar für 60 Jahre im TSV konnte Johann Podzun geehrt werden. Er ist seit 1959 Mitglied im TSV.

Als Sportler des Jahres wurde Dietmar Walter ausgezeichnet. Dietmar ist als Schiedsrichter für die SG Geest 05 tätig. Er genießt als Schiedsrichter einen sehr guten Ruf.

Nach den Ehrungen folgten die Berichte der Spartenleiter.

Leider waren nicht alle Spartenleiter bzw. Vertreter der Sparten anwesend. So konnte nicht über alle Sparten des TSV berichtet werden.

Für die Volleyballer Herren konnte Uwe Seestädt berichten, dass im letzten Jahr das 25jährige Bestehen der Gruppe gefeiert wurde. Von der Mitgliederzahl sind die Volleyballer gut aufgestellt.

Telse Seestädt sprach über die Damengymnastik Ü50. Sie bedankte sich besonders bei Walter für den neuen Übungsraum im 1. Stock der Begegnungsstätte. So entfällt das Stühle und Tische rücken im Erdgeschoss. Zu den Übungstreffen kommen regelmäßig 10 bis 13 Damen und es macht allen sehr viel Spaß.

Für die Tennissparte sprach Rüdiger Meyer. Die Ü50 Mannschaft ist in der letzten Saison abgestiegen. Die Mannschaft wird auch dieses Jahr wieder spielen. Die Eggstedter Tennisdamen spielen zusammen mit Hochdonn.

Heidemarie Gribat als Spartenleiterin für Mediale Dehnübungen kündigte an, das in diesem Jahr neue Kurse stattfinden sollen.

Für die Sparte Beachvolleyball konnte Joran Voß beichten, dass trotz des schönen Sommers vielen Treffen wegen Mangel an Beteiligung abgesagt werden mussten. In diesem Jahr wird Beachvolleyball wieder fortgesetzt.

Ein großer Bereich ist die Sparte Fußball. Eggstedt ist Mitglied in der Spielgemeinschaft Geest 05. Rüder Meyer konnte berichten, das aktuell vier Herrenmannschaften aktiv sind. Und das in einem Verein gleich vier Mannschaften gemeldet sind, das ist schon eine Seltenheit. So kann in der SG jeder Fußball spielen der Lust dazu hat. Jeder ist willkommen.

Rüdiger bedankte sich besonders bei den Sponsoren. Er konnte im letzten Jahr viel Sponsorengeld bekommen um z. B. Trainingsanzüge zu kaufen. Ohne dieses Geld wäre es nicht möglich, den Spielbetrieb in dieser Form zu betreiben.

Gut aufgestellt die ist die SG Geest 05 mit aktuell sieben Schiedsrichtern.

Für die Altliga sprach Jens Schnepel. Vor allem gibt es dort Nachwuchsprobleme. Zum Training erscheinen sechs bis acht Spieler. Das ist sehr wenig. Zu den Auswärtsspielen sind gerade so elf bis zwölf Spieler dabei. Bei den Heimspielen sieht das besser aus. Die Altliga hat in 2019 insgesamt 10 Spiele geplant.

Nach den Spartenleitern war Martina Ruge mit dem Kassenbericht dran. Martina hatte alle Ein- und Ausgaben übersichtlich in einer Tabelle dargestellt. Der TSV Eggstedt steht finanziell weiterhin gut da.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes war Andreas wieder an der Reihe. Für dieses Jahr plant der TSV das Sportlerheim weiter umzubauen und es soll die Hecke am Tennisplatz gekürzt werden. Das sind dann nur zwei Punkte von vielen Arbeiten die der TSV ausführt.

Die dann folgenden Wahlen waren wenig spannend. So wurde Dierk Böhmke als 2. Vorsitzender, Jens Stein als Schriftführer, Oliver Ehlers als 3. Beisitzer und Sascha Gehrts als Jugendwart in ihren Ämtern wiedergewählt. Neu ist Uwe Seestädt als Kassenprüfer.

Nach den Wahlen folgten die Grußworte der Gäste.

Den Start machte Bürgermeister Walter Krotzek. Walter überbrachte die Grüße der Gemeinde. Er bedankte sich besonders beim Vorstand, bei den Spartenleitern und alle weiteren die viel Arbeit in den Verein stecken. Ohne das Ehrenamt würde es nicht funktionieren.

Nach dem Bürgermeister folgte der Eggstedter Wehrführer Fred Glindmeier. Fred bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei dem EOA und beim Laternelaufen.

Für das DRK sprach Heike Behrends und schloss sich den Worten der Vorredner an.

Hauke Lindemann war als Gast vom TSV Schafstedt bei der Versammlung dabei. Er gratulierte Jan für die 60 Jahre im Verein und betonte, dass er ein treuer Fußballfan ist. Johann ist bei fast allen Spielen dabei. Weiter bedankte er sich bei Rüder Meyer für die viele Arbeit für die SG Geest 05.

Für den TSV Krumstedt überbrachte Jens Schnepel die Grüße vom TSV an den TSV. Er gratulierte den Geehrten und Gewählten.

Zum Abschluss gab es von Andreas noch den Ausblick auf dieses Jahr. Der TSV wird u. a. das Feldbosseln, das Straßenbosseln, das EOA, das Volkswandern und das Laternelaufen veranstalten.

Laternenumzug

 

Laternenumzung 2018

Der diesjährige Laternenumzug war wieder sehr gut besucht. Viele kleine und große Eggstedter mit ihren Laternen haben sich am Eggstedter Gerätehaus eingefunden. Begrüßt wurden alle von Jens Stein als Vertreter für den TSV Eggstedt.

Für die Musik sorgte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Schafstedt.

Um den Zug durch den Ort abzusichern, begleitete die Feuerwehr Eggstedt die Laternenläufer durch die Straßen.

Das Wetter hätte etwas besser sein können. Leichter Regen war auch ein Begleiter des Umzugs.

Nach dem Umzug durch das Dorf hat der TSV Würstchen und Getränke zur Stärkung angeboten. Das wurde von vielen auch genutzt.

 

Standard Galerie WordPress

NextGen Galerie