Archiv der Kategorie: Allgemein

Erfolgreiches Dorfringreiten in Eggstedt – Sieger gekrönt!

Erfolgreiches Dorfringreiten in Eggstedt – Sieger gekrönt!

Eggstedt, 4. Juni 2023 – Das Dorfringreiten, organisiert vom Heimat- und Kulturverein Eggstedt, begeisterte am Sonntag die Einwohner und Besucher. Mit 23 Teilnehmern aus Eggstedt und den umliegenden Gemeinden war die Veranstaltung gut besucht. In einem spannenden Wettbewerb an drei Ringbäumen wurden die Sieger und Könige ermittelt.

Insgesamt wurden 10 Durchgänge geritten, wobei die Reiter zwischendurch eine kleine Pause einlegten, um sich mit erfrischenden Getränken, Bratwurst oder Kuchen zu stärken. Die reibungslose Durchführung der Veranstaltung und das strahlende Wetter trugen zu einem gelungenen Tag bei.

Bei den Erwachsenen setzte sich Steven Peters mit beeindruckenden 22 von 30 möglichen Ringen durch und wurde somit zum Eggstedter König gekrönt. Melanie Rönna (17) erreichte den zweiten Platz nach einem aufregenden Stechen, gefolgt von Franziska Koeck (17) auf dem dritten Platz. Weitere Platzierungen gingen an Chris Peters (15), Svea Voß (15), Paddy Freiling (12), Nadine Dammann (12), Carina Todt (11), Laura Jürgensen (11), Emily Gischas (10), Solveig Iwannek (10), Sydney Pohlmann (9) und Sandra Bies (7).

Livia Thedens sicherte sich den Sieg in der Altersgruppe der Jugendlichen (11-15 Jahre) mit 9 von 30 möglichen Ringen, gefolgt von Amelie Grübling (1) auf dem zweiten Platz.

In der Kategorie der Kinder bis 10 Jahren wurde Isabelle Clodius zur Eggstedter Königin gekrönt, nachdem sie beeindruckende 29 von 30 möglichen Ringen erreichte. Lotta Ehlers (27) sicherte sich den zweiten Platz, gefolgt von Pia Gischas (26). Weitere Platzierungen gingen an Lina Thedens (25), Leonie Dammann (23), Mila Alpen (22), Luisa Clodius (13) und Laura Schuhardt (5).

Von links nach rechts: Livia Thedens, Steven Peters und Isabella Cloudis.

Der Heimat- und Kulturverein bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Sponsoren, die diese Veranstaltung ermöglicht haben.

Foto und Text: Melanie Rönna

 

Für ein noch größeres Foto einfach anklicken.

 

Puppentheater – Bericht

Viele leuchtende Kinderaugen beim Puppentheater in der Begegnungsstätte: Etwa 35 Kinder und 30 Erwachsene sahen sich am Freitag, den 22. April das Stück „Frederick“ an. Dafür hatten Sonja und Gabi vom Landestheater Schleswig-Holstein ihre mobile Puppenbühne mitgebracht, die gerade so in die Ecke des Raums passte. Mit etwas Verspätung, aber vollen Reihen konnte das Stück dann starten.

Für viel Begeisterung und Lachen sorgte Puppenspielerin Sonja, wenn sie die Maus Frederick wilde Sprünge und Saltos auf dem selbst gebauten Küchenregal machen ließ. Oder als Frederick von den Farben des Sommers erzählte und der Raum in rosa, rotem oder gelbem Licht erstrahlte.

Dank der Bürgerstiftung Eggstedt war der Theaternachmittag für alle Familien kostenlos. Viele Besucherinnen und Besucher haben allerdings eine Spende fürs Kinderfest dagelassen, so dass dafür ein ordentlicher Betrag zusammenkam.

Schon mal zum Vormerken: Am Sonntag, den 18. Juni ist das mobile Puppentheater vom Landestheater Schleswig-Holstein das nächste Mal zu Gast in Eggstedt. Gezeigt wird dann das Stück „Tomte und der Fuchs“ (nach dem Bilderbuch von Astrid Lindgren)

Bericht und Fotos: Constanze von Szombathely

Einladung zum Puppentheater

Unter dem Motto “Theater in der Begegnungsstätte” wird es dieses Jahr vier kostenlose Theatervorstellungen für alle Eggstedterinnen und Eggstedter geben. Den Anfang macht am 21. April um 16 Uhr eine Puppenspielerin vom Landestheater Schleswig-Holstein mit dem Stück “Frederick”. 

Darum geht es in der Geschichte nach einem Bilderbuch von Leo Lionni: Die fleißigen Feldmäuse haben alle Pfoten voll damit zu tun, Vorräte für den herannahenden Winter anzulegen. Emsig helfen alle mit, Körner, Nüsse, Mais und Stroh in den Mäusebau zu schleppen. Alle? Nicht ganz. Während die anderen sich abrackern sitzt Frederick auf einem Stein und tut – nichts?! So mag es auf den ersten Blick scheinen, doch in Wahrheit sammelt auch er: Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Die anderen haben wenig Verständnis für diesen Müßiggang. Der Winter kommt und mit ihm die Kälte, das Grau, die Niedergeschlagenheit – und der Frühling scheint noch unendlich weit entfernt. Da ist Fredericks große Stunde gekommen. Er verjagt die Kälte mit den gesammelten Sonnenstrahlen, schmückt das triste Grau mit Sommerfarben und formt aus seinen Worten ein hoffnungsfrohes Gedicht.

Das Theaterstück richtet sich an Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren. Dank der Bürgerstiftung Eggstedt ist der Eintritt für alle Eggstedter Familien (und deren Gäste) frei. Um Anmeldung wird gebeten, bei Bäcker Helm oder per Mail an theater.eggstedt@gmail.com.

Poster Theater Frederick